AK Tutoren
Für alle 5. und 6. Klassen stehen mehrere Tutoren oder Tutorinnen zur Verfügung, die unseren Kleinen die ersten Jahre am Gymnasium erleichtern sollen und wollen. Diese Schülerinnen und Schüler kommen in der Regel aus den Klassen neun bis elf. Geleitet wird der Arbeitskreis von Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe, betreut und ausgebildet sowie in regelmäßigen Abständen fortgebildet werden die Tutorinnen und Tutoren von Lehrkräften.
Sie begleiten die Kinder im Schulalltag und gestalten mit ihren Klassen einige Nachmittage. Mögliche Aktivitäten sind z.B. ein Spielenachmittag oder ein Picknick im Freien. Daneben gibt es noch klassenübergreifende Aktionen wie etwa eine Halloween- oder eine Faschingsparty.
Vor jeder Aktion einer einzelnen Klasse informieren die Tutorinnen und Tutoren die Eltern schriftlich.
Ganz wichtig ist auch der Informationsabend im Januar für alle zukünftigen Labenwölfchen. Hier werden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und von den Tutorinnen und Tutoren durch das Schulhaus zu den einzelnen „Schnupperstunden“ geführt.
Oft kommen die Kinder auch mit möglichen Schulnöten lieber zu den Tutorinnen und Tutoren als zu den Lehrkräften. Sie finden dabei stets ein offenes Ohr. Unsere Schule kann dieses System anbieten, weil sich immer wieder größere Schülerinnen und Schüler finden, die die Aufgabe eines Tutors oder einer Tutorin gerne übernehmen.
O-Töne unserer TutorInnen: „Ich bin Tutorin geworden, weil es mir Spaß macht, Aktionen für unsere Labenwölfchen zu planen, bei Fragen eine Ansprechpartnerin zu sein und mich sozial zu engagieren. Außerdem habe ich in der 5. und 6. Klasse unsere damaligen Tutoren und Tutorinnen bewundert und wollte seitdem auch Tutorin werden.“ Und weiter: “Ich bin Tutorin geworden, um das Zusammenleben an der Schule zu verbessern. Außerdem hat man an Veranstaltungen eine auch repräsentative Rolle und es macht stolz, für so eine tolle Schule zu stehen.“
Karin Valten, Susanne Oertel
Faschingsaktion 2022
In der Woche vor den Faschingsferien haben die Tutor:innen mit ihren Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 jeweils nach der 6. Stunde sehr gelungene Faschingsaktionen mit gemeinsamen Spielen in den Höfen durchgeführt. Sie wurden fotografisch begleitet von einem Oberstufen-Fotokurs und Susanne Oertel. Es hat sehr viel Freude bereitet, die "Großen" mit den "Kleinen" so ausgelassen und fröhlich zu sehen! Die Bilder sind Zeugnis einer sehr gelungenen Veranstaltung!
Herzlichen Dank den Tutor:innen für ihr Engagement und ihren netten Umgang mit den Kindern!"Text: OER