Labenwolf aktuell - Ausblick

Jubiläums-Schuljahr 2022/23

In diesem Schuljahr 2022/23 feiert das Städt. Labenwolf-Gymnasium sein 200-jähriges Jubiläum.

Wir freuen uns auf viele ideenreiche, musikalische und interessante Veranstaltungen ab Oktober 2022.

Wir dürfen gespannt sein und freuen uns auf viele Gäste.

Pfingstferien 2023

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie erholsame und friedvolle Pfingstferien! Wir sehen uns wieder am 12.06.2023...

Labo Summer Cup

Spiel und Spaß mit Fußball, Volleyball, Völkerball, Ball über die Schnur, Klassenstaffelnauf der Sportanlage Eichenkreuz/Marienberg, ab 08.30 Uhr

Hier gehts zum Plakat.

Laboradeln 2023

Vom vom 15. Juni bis 5.J uli wird wieder geradelt und wir sind dabei. Auch dieses Jahr wollen wir als Schulgemeinschaft viele Rad-Kilometer bei der Aktion Stadtradeln zurücklegen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und die Mobilitätswende setzen.

Alle Infos findest du HIER.

Juniorwahl im Herbst 2023

Wer hat Lust die Juniorwahl im Herbst 2023 mitzugestalten und zu organisieren?

Zweites Orgatreffen für interessierte Schüler:innen ab der 8. Klasse am Montag, 19.6.2023, ab 13.15 Uhr in B2

Abitur-Ausstellung

Mit Werken aus dem Kunstunterricht der Oberstufe unserer Abiturient:innen.

Vernissage um 20 Uhr in C23

Rückblick

Benefiz-Konzert: 1272€ für die FuL-Stiftung

2019 wurden die beiden Jugendlichen Frederik Wilke und Luca Ballmann Opfer einer Gewalttat.
Frederik war Schüler unserer Schule. Die Eltern der Jugendlichen gründeten eine Stiftung, die Kindergärten und Schulen hilft, Gewalt unter Jugendlichen zu verhindern.
Der AK Courage veranstaltete ein Benefiz-Konzert, bei dem 1272€ für die Stiftung zusammen kamen.

Herzlichen Dank an Clara Paetzold mit dem AK Courage, alle Musizierenden und an die vielen Spender:innen!

Politische Pause

„Verkehrswende in Nürnberg – auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität?“

Als Gast: Julia Kraus vom Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg

von 13 bis 14 Uhr in C23

Sondervorstellung in der Musikhochschule

Exklusiv für Schüler*innen des Labenwolf-Gymnasiums führten Studierende der Elementaren Musikpädagogik ihr Abschlussstück „dooremi“ ein zweites Mal im Orchestersaal der Hochschule für Musik in Nürnberg auf. Die Schüler*innen waren von der Performance fasziniert und in einer anschließenden Fragerunde durften sie den Studierenden unzählige Fragen stellen. Auch Autogramme waren heiß begehrt.

Salon Pankraz "Lebenswege nach dem Labo"

Am 20.4.2023 geht der Salon Pankraz in die dritte und letzte Runde.

Der Abend läuft diesmal unter dem Motto „Engagement“.

Hier unsere Gäste:
Maria Bahn, Integrationsbegleiterin und Aktivistin für Menschenrechte
Vincent Gewert, Student und Klimaaktivist

18 Uhr in C23

Stadtrundgang Schichtwechsel

Gesellschaft und Sozialstaat erkundeten die Q11-Sozialkundekurse im Frühjahr 2023 aus einer anderen Perspektive. Ein Mitarbeiter des Straßenkreuzers berichtete von Obdachlosigkeit und sozialen Notlagen in Nürnberg und stellte entsprechende Hilfsangebote vor – ein wichtiger Perspektivwechsel.

Zu Besuch bei „Iwein Löwenritter“ im Theater Mummpitz

Die mittelalterliche Geschichte von „Iwein“ sahen und hörten drei Klassen aus der 6. und 7. Jahrgangsstufe im Theater Mummpitz. Die Inszenierung von „Iwein Löwenritter“ faszinierte mit einer packenden Geschichte um Vorbilder, Ehre und Freundschaft.

Frühjahrsempfang im Schulmuseum

Beim Frühjahrsempfang des Vereins der Freunde und Förderer des Nürnberger Schulmuseums e.V. am Dienstag 28.03.2023 gestaltete das Streicher-Consort des Labenwolf-Gymnasiums die musikalische Umrahmung.

Frühlingserwachen

Mittagskonzert
um 13:15 Uhr im Hirsvogelsaal

Benefizveranstaltung

zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien am Mittwoch, 22. März 23 ab 19.00 Uhr in C23

Karten gibt es ab Montag, 13.3. im Sekretariat II.

Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten um Spenden.

Museum im Koffer

Am 16. und 17.03. besuchte das "Museum im Koffer" mit dem Thema "Auf nach Rom" unsere sechsten Klassen.

Schulung im Rahmen des Host Town Programmes

Einige unserer Zehnt- und ElftklässlerInnen nahmen am 6. und 13.03.23 im Rahmen des Host Town Programmes der Special Olympics an einer Schulung über und mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen teil. Diese wurde vom Paritätischen Wohlfahrtsverband in dessen Räumen durchgeführt.

Austausch: Gegenbesuch in Italien

Nachdem im September 16 Schülerinnen und Schüler Besuch ihrer Austauschpartner aus Udine erhalten hatten, freuten sich nun alle Teilnehmer*innen auf den Gegenbesuch in Italien vom 10. bis 17.03.2023.

Englischer Lesewettbewerb der FAU

Clara Schrüfer hat am 02.03.2023 erfolgreich am Englischlesewettbewerb für Gymnasien in Mittelfranken teilgenommen. Als Schulsiegerin hat sie sich für die Endausscheidung in der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg qualifiziert und einen bekannten und unbekannten Text vorgelesen. Wir gratulieren!

P-Seminar erstellt Mathe-Erklärvideos

...für Schüler*innen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und hoffen, mit unseren Videos für Erleuchtung zu sorgen.

Bio-Fotowettbewerb: Siegerfoto Februar

Das Siegerfoto des Bio-Fotowettbewerbs für Februar steht fest.