Labenwolf aktuell - Ausblick

zu Besuch: Schüler*innen aus Finnland

Von 2. bis 8. Dezember 2023 besuchen uns finnische Schülerinnen und Schüler unserer Gastschule aus Tampere/Finnland. Herzlich willkommen!  

Patenschaftsprojekt

Seit Jahren unterstützen wir als Schule den Verein Let me be a child e.V., welcher selbst Kinder- und Jugendeinrichtungen in Äthiopien betreibt.

Von 4.12. bis 15.12.2023 gibt es in der 1. und 2. Pause in der Aula Plätzchen. Wir sammeln Spenden für das Patenschaftsprojekt.

Weitere Informationen zum Patenschaftsprojekt

Kartenvorverkauf Weihnachtskonzerte startet

Am 19. und 20.12.2023 um 19:00 findet das Weihnachtskonzert in der Gustav-Adolf-Kirche statt. Ab sofort können die Karten dafür erworben werden.

Die Karten kosten einheitlich 10€. Karten für das Parkett sind nur erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Der Verkauf findet vom 7.-11.12.2023 jeweils montags bis donnerstags von 13:00 – 13:30 Uhr in A13 (1. Stock) statt. Freitags werden keine Karten verkauft.

Die Karten müssen mit einem 10€- oder 20€-Schein bezahlt werden. Münzen und 5€-Scheine werden nicht angenommen! Das Reservieren oder die Rückgabe von Karten ist nicht möglich.

Tag der Menschenrechte

Am 10.12.2023 wird weltweit der Tag der Menschenrechte gefeiert. Anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte findet am Sonntag ab 11 Uhr eine Menschenkette am Kartäusertor an der Straße der Menschenrechte statt. Sei(d) dabei!

 

Weihnachtskonzerte

Am Dienstag, 19.12.23, und am Mittwoch, 20.12.23, werden unsere Stimmen und Klänge bei den Weihnachtskonzerten in der Gustav-Adolph-Kirche erklingen und auf die Weihnachtstage einstimmen.

Kartenvorverkauf noch nicht gestartet.

Weihnachtsfußballturnier

Am Donnerstag, 21.23.23, findet unser traditionelles Weihnachts-Fußballturnier für die 9. bis 12. Jahrgangsstufe statt. Meldung der Fußballteams bei der Sport-Fachschaft laut Aushang.

Beim Turnier stehen dann Fußball, Fairplay und der Einsatz für den Labenwolf-Spirit im Vordergrund.

Vorzeitiger Unterrichtsschluss

Am Freitag, 22.12.23, endet der Unterricht vor den Weihnachtsferien vorzeitig um 11.15 Uhr.

Infoabend

Infoabend für die künftigen Fünftklässer*innen ab September 2024.

Eingeladen sind interessierte Kinder und deren Eltern, am 24.1.2024 unser Haus, die Menschen und den Labenwolf-Spirit kennenzulernen.

Rückblick

Umweltschule

Erneut wurde unser Engagement für Umwelt- und Klimaschutz mit dem Titel "Umweltschule in Europa - internationale Nachhaltigkeitsschule" ausgezeichnet. Das Labenwolf-Gymnasium darf nun für das aktuelle Schuljahr den Titel "Umweltschule in Europa" tragen.

Vielen Dank an alle, die dazu beitragen, diesen Titel mit Leben und Engagement zu füllen.

Weiterlesen...

Exkursion ins Nessi-Labor

Ende November 2023 besuchte der Biologie-Kurs 2b1 das NESSIplus-Labor. Das Labor, welches in Zusammenarbeit mit der FAU-Erlangen Nürnberg ins Leben gerufen worden ist, bietet die Möglichkeit, gentechnische Methoden selbst im Labor durchzuführen.

Weiterlesen...

Advent im Haus

Pünktlich zur Adventszeit heißt ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum Mitglieder der Schulfamilie und unsere Gäste im Schulhaus willkommen. Vielen Dank an alle, die bei der Dekoration mitgeholfen haben.

Impressionen von der Dekoration...

Trier-Fahrt

Mitte Oktober 2023 erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Trier als caput mundi - als eine der römischen "Hauptstädte der Welt“.

Römische Geschichte und lateinische Sprache zum Anfassen.

Unser Video zur Fahrt...

Halloween-Feier 5./6. Klassen

Am 26.10.23 veranstaltete das Team der Tutor*innen für die Kinder aus den 5. und 6. Klassen eine Halloween-Feier.

Weiterlesen...

Politische Pause

Im Herbst fand Ende Oktober und Anfang auf Initiative des AK Politik jeweils eine Politische Pause statt. Am 25.10.23 ging es um (historische)Hintergründe des Nahost-Konflikt, am 9.11.2023 drehte sich alles um den Begriff der "Zeitenwende" und die sich seit Februar 2022 veränderte deutsche Sicherheitspolitik mit Blick auf Krieg in der Ukraine. Besonders viel Raum nahmen die Fragen der Schülerinnen und Schüler ein.

Weiterlesen...

Planspiel UN-Sicherheitsrat

Diplomatie im Klassenzimmer – unter diesem Motto fand am 26. und 27. Oktober 2023 am Gymnasium Stein eine Simulation des UN-Sicherheitsrats zum Thema „Klimakrise“ statt. Neben Gästen des Hardenberg Gymnasiums durfte auch eine Delegation des Labenwolf-Gymnasiums an dem Planspiel teilnehmen, dessen Durchführung von ausgebildeten Teamer*innen der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen unterstützt wurde. An zwei intensiven Tage gewannen die Teilnehmenden interessante Einblicke in multilaterale Politik und Diplomatie.

P-Seminar bei Filmfestival

Das P-Seminar "Menschenrechtsfilmfestival - hinter den Kulissen" hat Anfang Oktober 2023 beim Internationalen Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte als OpenEyes-Jugendjury und als Radioteam für Freespirit-Radio mitgearbeitet.

Bei der Preisverleihung am 3.10.2023 (Foto) hat die OpenEyes-Jugendjury den Film "We will not fade away" (Regie: A. Kovalenko) als Film für die Arbeit an Schulen ausgezeichnet.

Neben dem Einblick in ein Filmfestival gewannen die Jugendlichen eine neue Perspektive auf Menschenrechte.

SMV-Tagung

Von 11. bis 13.10.2023 berieten sich Schülersprecher*innen, Klassensprecher*innen und AK-Vertreter*innen bei der SMV-Tagung und sammelten Ideen für das neue Schuljahr - gelebte Partizipation!

Juniorwahl zur Landtagswahl

Unsere Schule hat an der Juniorwahl anlässlich der Landtagswahl teilgenommen. Von 709 Wahlberechtigten wurden 434 Stimmen abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 61,2% entspricht.

Die Wahlergebnisse für unsere Schule findet ihr hier...

Neuer Rekord beim LABOradeln : 64 205 km

So viele Kilometer haben Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte im Aktionszeitraum vom 15.6. bis 5.7. mit dem Rad zurückgelegt und somit über 10 Tonnen CO2 vermieden: ein großer Dank geht raus an alle, die dieses Schuljahr so fleißig in die Pedale getreten sind. Ihr wart großartig!

Auf diese Weise haben wir zwei Urkunden mit der Auszeichnung Gold gewonnen: größtes Team und die meisten gesammelten Kilometer in Nürnberg.

Weiterlesen...

AK Sozial engagiert für Tafel

Der AK Sozial hat im Rahmen der Projekttage ein Spendenprojekt für die Tafel, bei der Bedürftige Lebensmittel erhalten können, initiiert. Insgesamt wurden auf diese Weise 305,- € gesammelt, die direkt an die Tafel gespendet wurden.

Ein vorbildliches Engagement!

Projekttage

Am 25. und 26. Juli fanden unsere Projekttage mit einem neuen Konzept statt: Von Schüler:innen und Lehrkräfte wurden im Vorfeld mehr als 50 Projekt eingereicht, wovon rund 40 Projekte an beiden Tagen an den Start gingen. Im Zentrum standen hierbei das projektorientierte Lernen, die Eigenverantwortung der Schüler*innen sowie die Altersmischung der Projektgruppen. Mittlerweile ist sicher: Die Projekttage kommen 2024 wieder.

Sportfest

Wir haben uns bewegt und hatten großen Spaß dabei.

Impressionen vom Sportfest 2023

Sommerkonzert

um 19 Uhr in der Meistersingerhalle

Unser erster Schulball

Ein magischer Abend voller Eleganz, Tanz und purem Vergnügen.

Präventionsprojekt "Essstörung"

Am 12. Juli gemeinsam mit Yasemin Yanar, Teamleitung Markt und Gesundheit bei der AOK in Nürnberg. Cornelia Trinkl, Schulreferentin der Stadt Nürnberg und Kathrin List und Sozialpädagogin bei dem Verein dick und dünn Nürnberg e.V. die feierliche Übergabe der Urkunde zum Präventionsprojekts „Essstörungen“ statt. Das Projekt in den siebten Klassen, welches aus einem 90minütigen Workshop und dem Besuch der Ausstellung „Der Klang meines Körpers“ bestand, wurde von der AOK Nürnberg finanziert.

Feier am Amtsgericht

Heute fand die Verabschiedung des scheidenden Präsidenten des Nürnberger Amtsgerichts Herrn Hauck und die Einführung der neuen Präsidentin Frau Dr. Zorn statt.
Begleitet wurde die Veranstaltung im geschichtsträchtigen Schwurgerichtssaal 600 zur Freude der Anwesenden vom Klarinetten-Quartett mit Schüler:innen des Labenwolf-Gymnasiums unter Leitung von Günter Voit.

Abitur-Ausstellung

Mit Werken aus dem Kunstunterricht der Oberstufe unserer Abiturient:innen.

Vernissage um 20 Uhr in C23

Laboradeln 2023

Vom vom 15. Juni bis 5.Juli wird wieder geradelt und wir sind dabei. Auch dieses Jahr wollen wir als Schulgemeinschaft viele Rad-Kilometer bei der Aktion Stadtradeln zurücklegen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und die Mobilitätswende setzen.

Alle Infos findest du HIER.

Host Town Programm

33 Kids der 10. und 11. Klassen begleiteten die österreichische Delegation am 14.6. auf dem Erfahrungsfeld der Sinne.

Benefiz-Konzert: 1272€ für die FuL-Stiftung

2019 wurden die beiden Jugendlichen Frederik Wilke und Luca Ballmann Opfer einer Gewalttat.
Frederik war Schüler unserer Schule. Die Eltern der Jugendlichen gründeten eine Stiftung, die Kindergärten und Schulen hilft, Gewalt unter Jugendlichen zu verhindern.
Der AK Courage veranstaltete ein Benefiz-Konzert, bei dem 1272€ für die Stiftung zusammen kamen.

Herzlichen Dank an Clara Paetzold mit dem AK Courage, alle Musizierenden und an die vielen Spender:innen!