Regelmäßig werden für die 11.Jahrgangsstufe P-Seminare sowie für die Qualifikationsstufe 12/13 W-Seminare angeboten – beide Seminare im G8 noch in dem Jahrgängen 11 und 12 verortet, u.a.:
W-Seminare:
- Ethnic identity in modern English novels (2022/24, KÖR)
- The Royal family (2020/22, VAL)
- James Bond (2018/20, VAL)
- Eternal love (2016/18, URI)
P-Seminare:
- Wales (2018/20, BHR/WST)
- Glesga and the Athens of the North (2016/18, BHR/ WST)
W-Seminar 2022/24
In den Schuljahren 2022/24 hat das W-Seminar im Fach Englisch von Frau Körner am Schülerkontaktstudium der FAU teilgenommen.
Im Rahmen dessen wurden die besten W-Seminararbeiten prämiert. Von insgesamt 41 Arbeiten aus der Kategorie Gymnasium und FOS/BOS, die aus verschiedenen Fächern und von mehreren Schulen eingereicht worden waren, hat Juliane Leimgruber vom Labenwolf-Gymnasium mit ihrer Seminararbeit mit dem Titel „If a girl was colored“ – The Intersection of Gender and Race in Ann Petry‘s The Street den 1.Platz belegt.
Sie wurde zusammen mit den beiden Preisträgerinnen, die die beiden zweiten Plätze belegt haben, am 23. Juli 2024 an der FAU für Ihre herausragende Leistung ausgezeichnet.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Preis!
Text: KÖR
P-Seminar "Wales" OS 2018/2020
Am 09.01.2020 luden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars „Regionalism, devolution, nationalism in Europe" zur Eröffnung einer kleinen Ausstellung über Wales ans Labenwolf ein. Die Besucher konnten nicht nur selbstzubereitete walisische Spezialitäten wie Welsh Cakes, Bara Brith oder Glamorgan sausages kosten, sondern erhielten an unterschiedlichen Stationen vielfältige Informationen über das kleine Land im Südwesten Großbritanniens.
"Glesga and the Athens of the North" OS 2016/18
Das P-Seminar "Glesga and the Athens of the North" unter der Leistung von Herrn Dr. Behr und Frau Weinstein verbrachte vom 23. bis 28.07.2017 eine ereignisreiche Woche in den schottischen Städten Glasgow und Edinburgh.