Übertritt im September 2023

Informationen zum Übertritt

Liebe Eltern,

es freut uns sehr, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen wollen. Vor dem Anmeldetermin in der Schule muss im Zeitraum zwischen dem 24.04.23 und 05.05.23 eine Online-Voranmeldung durchgeführt werden. Den Anmeldelink finden Sie dann hier.

Die Anmeldung vor Ort ist grundsätzlich möglich von Montag, 08.05.23 bis Mittwoch, 10.05.23, 12:00 Uhr, soll aber aus organisatorischen Gründen wenn möglich am Hauptanmeldetag (Dienstag) erfolgen.

Alle nötigen Schritte werden im Folgenden genau beschrieben.

Untenstehende Unterlagen für die Einschreibung sollten spätestens am Hauptanmeldetag (09.05.23) an unserer Schule vorliegen. Sie können dann von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Schule abgegeben werden. Alternativ können sie auch in einem Umschlag mit Ihrem Namen und E-Mail-adresse in Druckbuchstaben direkt in den Briefkasten an der Schule eingeworfen oder postalisch per Einschreiben verschickt werden (Labenwolf-Gymnasium / Labenwolfstr. 10 / 90409 Nürnberg).

  • Übertrittszeugnis der Grundschule im Original (Da es an der Schule verbleibt, machen Sie sich bei Bedarf eine Kopie für Ihre Unterlagen.)
  • Kopie der Geburtsurkunde/ Abstammungsurkunde
  • ausgedruckter und unterschriebener Online-Anmeldebogen (Link hier ab dem 24.04.23)
    Unbedingt erforderlich: gültige E-Mail-Adresse, die Sie regelmäßig abfragen
  • Nachweis im Sinne des Masernschutzgesetzes
    Es wird das Original des Impfpasses oder ein anderer geeigneter Nachweis benötigt, leider dürfen keine Kopien akzeptiert werden. Der Impfpass / Nachweis wird von uns eingesehen und gleich wieder zurückgegeben.
  • Nachweis über die Note im Fach Musik

    Nachweis der Schule als Anlage zum Übertrittszeugnis oder Kopie des letzten Zwischenzeugnisses/Leistungsberichts
  • gegebenenfalls Einwilligungserklärung für Office365 (Link hier) und WebUntis (Link hier)
  • Falls Sie nicht in Nürnberg wohnen, eventuell ausgefüllter und unterschriebener Beförderungsantrag (vgl. unten)
  • gegebenenfalls Sorgerechtsbeschluss in Kopie
  • gegebenenfalls Nachweis über LRS, isolierte Leseschwäche (sehr wichtig für den Besuch des Probeunterrichts)
  • gegebenenfalls Anmeldung zum Offenen Ganztagsbetrieb (Link hier)

Information zur Beantragung der Fahrkarten

Je nach Wohnort gelten für die Fahrkartenerfassung andere Modalitäten, die Sie bei Ihrem Landratsamt erfragen können. Für einige Kreise finden Sie hier Informationen:

Wohnort Nürnberg

Hier finden Sie Infos zur Online-Erfassung der Fahrkarten in der Stadt Nürnberg

Wohnort im Nürnberger Land

Wer im Nürnberger Land wohnt, muss den Antrag auf Fahrtkostenerstattung online ausfüllen (unter "Schulantrag Online") und das ausgedruckte Formular am Anmeldetag mitbringen.

Sie haben Fragen? Wir sind gern für Sie da!

Fragen zum Instrument: Herr Ding, Fachschaftsleitung Musik
(Johannes.Ding@schulen.nuernberg.de)

Fragen zum Offenen Ganztag und zur Mensa: Frau Winkler, Ganztagskoordinatorin
(Andrea.Winkler@schulen.nuernberg.de)

Fragen zur Wahl der ersten Fremdsprache: Frau Ullrich, Fachschaftsleitung Englisch
(Jane.Ullrich@schulen.nuernberg.de), oder Frau Kugler, Fachschaftsleitung Latein (Iris.Kugler@schulen.nuernberg.de)

Fragen zur Schullaufbahn und zum Probeunterricht: Frau Stolzenburg, Beratungslehrerin
(Melanie.Stolzenburg@schulen.nuernberg.de)

Fragen zum Nachteilsausgleich (LRSt): Frau Müller, Schulpsychologin
(Marina.Mueller@schulen.nuernberg.de)

Fragen zum Masernschutz: Frau Großberger, Verwaltungsangestellte
(Daniela.Grossberger@stadt.nuernberg.de)

Fragen allgemeiner Art: Frau Fritzsching, Unterstufenbetreuerin
(Franziska.Fritzsching@schulen.nuernberg.de)

Geben Sie als Betreff bitte Schulanmeldung an.

Hinweis zum Umverteilungsverfahren im Großraum Nürnberg

Informationsschreiben des MB

Informationsabend für die neuen fünften Klassen

Am Dienstag, 24. Januar hat unser Informationsabend für die neuen fünften Klassen stattgefunden.

Sollten Sie diesen verpasst haben, können Sie hier auf der „digitalen Infowochenseite“ jederzeit einen Blick in unsere Schule werfen. In unseren sechs Themen-Kacheln und den beiden Videos von Schulleitung und SMV finden sich viele Beispiele, was uns besonders macht.

Wichtige organisatorische Informationen finden Sie in unserer aktuellen Broschüre.

Die Schülersprecher:innen zeigen Dir unser Schulhaus!

Unser Selbstverständnis

Eda Su und Melina erklären die Vorzüge der Schule