Projekttage

Am Ende jedes Schuljahres finden Projekttage statt. Dann werden die gewohnten Formen des Schulalltags aufgebrochen und Schülerinnen und Schüler übernehmen selbst Verantwortung für ihr Lernen. Die Projekttage sind damit ein wichtiger Pfeiler der Partizipation am Labenwolf-Gymnasium.

Zwei Tage lang arbeitet die ganze Schülerschaft klassen- und jahrgangsübergreifend an selbstgewählten Themen aus einem vielfältigen Angebot. Die Projekte werden zum größten Teil von den Kindern und Jugendlichen selbst organisiert. Sie laden dazu ein, Interessen zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu entdecken und voneinander zu lernen. Die Themen reichen von Sport und Spiel, kreativer und musikalischer Betätigung bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragen. Einige der Projekte finden an Lernorten außerhalb der Schule statt und entstehen in Kooperation mit externen Partnern.

Projekttage bieten eine tolle Gelegenheit, die Schule als lebendigen und kreativen Lernort zu erleben. Lehrkräfte schlüpfen in die Rolle von Lernbegleitern, die sich verantwortungsvoll im Hintergrund halten. Oft werden individuelle Stärken der Schülerinnen und Schüler sichtbar, die im Fachunterricht sonst verborgen bleiben. Die klassen- und jahrgangsübergreifende Zusammenarbeit stärkt das Miteinander und fördert das Schulklima. Und jedes Jahr werden an den Projekttagen neue Freundschaften geschlossen.

Text: MEI