Der Klassenrat

Der Klassenrat ist ein wichtiger Baustein der demokratischen Schulkultur. Er bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Anliegen, Ideen und Probleme in einem strukturierten Rahmen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Schülerinnen und Schüler berufen den Klassenrat ein, um Themen wie die Planung von Aktivitäten, den Umgang miteinander oder Verbesserungsvorschläge für den Schulalltag zu diskutieren. Die Lehrkraft legt die Verantwortung in die Hände der Kinder und Jugendlichen, die verschiedene Rollen wie Moderator*in, Protokollant*in oder Zeitwächter*in übernehmen. Das Format fördert nicht nur die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und vermittelt wertvolle Erfahrungen in demokratischer Mitbestimmung.

Im Schuljahr 2024/25 wird der Klassenrat in mehren Klassen unterschiedlicher Stufen erprobt. Ziel dieser Pilotphase ist es, ihn bald schulweit zu etablieren.

Text: MEI